Bürozeiten Mo – Do 7:30 – 12:30 und Fr 10:00 – 12:30 Uhr | Telefon 09961 465

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit in den Klassen 1 und 2

Am Montagmorgen marschierten alle Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen zum Erlebnisbauernhof Frankl, wo der gesamte Vormittag unter dem Motto „Milch“ stand. Nach einführenden Worten von Bäuerin Frankl ging es sofort an die praktische Umsetzung, indem alle zusammenhalfen, in einem Butterfass aus Sahne Butter zu schlagen. Nachdem auch die Lehrerinnen ihre Muskelkraft eingesetzt hatten, konnten einige Butterformen gefüllt und anschließend köstliche Butterbrote verzehrt werden. Dazu gab es frisch gepressten Apfel- und Birnensaft. Dankenswerterweise übernahmen jeweils zur Hälfte der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein MiKiJu und der Förderkreis Kinder Haselbach den Unkostenbeitrag von 200€.

Die 2. Klassen hatten an diesem Tag den ehemaligen Lehrer und Pomologen Otto Wintermeier eingeladen, der den Kindern Wissenswertes über den Apfel und die unterschiedlichsten Apfelsorten erklärte. An unserem Schulapfelbaum konnten die Kinder die Wuchsform und die Teile des Apfelbaums untersuchen. Im Anschluss wurden die verschiedensten einheimischen Apfelsorten verkostet. Zum Schluss erklärte Herr Wintermeier den Kindern sogar, wie man Apfelbäume vermehren und veredeln kann.

Am Dienstag besuchte die Apothekerin Frau Leopoldi sämtliche Klassen, um den Kindern Wissenswertes und Interessantes über Kräuter aus dem heimischen Garten näher zu bringen. Zahlreiche Anschauungsobjekte durften berührt, zerrieben, beschnuppert und schließlich auch probiert werden. Und am Ende wurde aus frischer Pfefferminze ein leckerer Tee aufgegossen, den die Kinder gerne tranken.

Das Highlight des Mittwochs war ein „Gesundes Pausenfrühstück“ für alle Kinder, das viele fleißige Hände von Schülermüttern in der Aula zubereitet und äußerst ansprechend angeboten hatten. Rasch waren die Tabletts geleert und jedes Kind holte sich mehrmals einen Nachschlag. Spontan bot Frau Gommeringer ihre Unterstützung an, indem sie den Discounter NORMA und den Supermarkt Edeka von Stadler und Honner als Sponsoren für den gesamten Einkauf gewinnen konnte. Herzlichen Dank dafür!

Und am Donnerstag wurde von den Klassen 1a und 1b ein Großteil der gespendeten Äpfel zu Apfelkompott verarbeitet. Nachdem die Früchte mit allen Sinnen untersucht worden waren, ging es ans Waschen, Schälen, Schneiden und Kochen. Dank moderner Küchengeräte dauerte es gar nicht lange, bis das erste Apfelkompott in Gläser abgefüllt werden konnte.

Die 2. Klassen besuchten an diesem Tag den Erlebnisbauernhof Frankl zum Thema Getreide. Nachdem Frau Frankl alle Kinder begrüßt hatte, ging es gleich ans Brot backen. Große Mengen Teig wurden vorbereitet und geknetet. Im Anschluss erfuhren die Kinder Wissenswertes über die Getreidesorten und ihre Verwendung, bevor man sich daran machte, eine Pizza zu belegen und später in gemeinsamer Runde zu verspeisen. Die selbstgebackenen Brote wurden in den nächsten Tagen in der Schule zur Pause kredenzt.

Als krönenden Abschluss bekamen die Haselbacher Kinder am Freitag Besuch von der Yoga-Lehrerin Özlem Turhan, die für alle Schülerinnen und Schüler einfache und leicht einprägsame Übungen anbot. Viele „Yoga-Tiere“ durften ausprobiert werden, Atemübungen und Traumreisen für Ruhe und Entspannung gemacht werden, die den Schülern auch zuhause wieder Kraft für das Lernen geben sollen.

Mit viel neuem Wissen, zahlreichen imposanten Eindrücken und Erfahrungen gingen die fünf aufregenden Tage viel zu schnell vorüber.

Zurück